Douglasie
Die Douglasie ist als Holzart noch relativ neu in Europa. Der Baum wurde um die Jahrhundertwende (1879) bei uns aus Südwestkanada und dem Nordwesten der USA eingeführt, nachdem er in Europa seit der Eiszeit ausgestorben war. Vielfach fälschlich auch Douglastanne oder Douglasfichte genannt, zählt die Douglasie zur Familie der Kieferngewächse.
Das Holz ist vielfältig verwendbar und eignet sich besonders als Bauholz, im Möbelbau, zur Innenausstattung, für Wand- und Deckenverkleidungen, Türen, Fußböden, aber auch als Spezialholz etwa im Schiffsbau. Gegenüber Fichtenholz ist Douglasienholz im Kern besser imprägnierbar und verfügt zudem über eine höhere natürliche Dauerhaftigkeit.
Bei Trinler setzen wir Douglasienholz vor allem für Balkonverkleidungen und Terassenböden ein. Hierfür liefern wir Douglasienglattkantbretter und als Besonderheit auch Boden- und Deckenschalungen in Douglasie mit einem ganz speziellen Profil. Bitte beachten Sie, dass dieses spezielle Profil nicht jederzeit lieferbar ist.
Rückruf-Service
Idealer Logistik-Standort
Trinler liegt verkehrsgünstig
... im Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz und ist keine 20 Km von der Grenze entfernt. So können wir unsere Schweizer Kunden sehr schnell über die Nord-Süd- oder Ost-West-Achse bedienen. Wann profitieren Sie von diesem Vorteil?
Klicken Sie für eine Großbildansicht auf das gewünschte Bild